Exportstation
In Deutschneudorf (Sachsen, deutsch-tschechische Grenze) entsteht eine Gasdruckregel- und Gasmessanlage (GDRM-Anlage). Die Anlage dient als Exportstation für den Gastransport von Deutschland nach Tschechien, denn sie wird das Gas aus der EUGAL an den tschechischen Netzbetreiber Net4Gas übergeben. In der GDRM-Anlage werden Erdgasdruck und Gasmenge gemessen sowie der Bedarf geregelt.
Die geplante Anlage im Überblick
Bestandteile der gesamten GDRM-Anlage | 3 Gasdruckregel- und Gasmessgebäude inkl. Teilanlagen |
Maximale Betriebskapazität | 4,2 Mio. Normkubikmeter Gas pro Stunde in Richtung Tschechien |
Flächenbedarf | Betriebsfläche inkl. Eingrünung rund 2,5 Hektar, Montagefläche rund 0,25 Hektar |
Einzäunung | Stabgitterzaun mit Höhe von ca. 2,5 Metern |
Gebäudehöhe GDRM-Anlage | ca. 7 Meter |
Heizungsanlage | Schornsteinhöhe ca. 10 Meter |
Geplante Zufahrten/Tore zur Station | eine Zufahrt |
Genehmigung | Bestandteil des EUGAL-Planfeststellungsverfahrens |
Baubeginn | 3. Quartal 2018 |
Voraussichtliche Inbetriebnahme | Ende 2019 |
Betriebsführung | GASCADE Gastransport GmbH |
Exit Kapazitäten bei GDRM-Station Deutschneudorf-EUGAL | 35,4 Mrd. m³/Jahr |
EUGAL Exit Druck (Deutsch-Tschechische Grenze) | 73 bar |

Infotafeln zur Erdgasexportstation Deutschneudorf
PDF (4 MB) mit der Infotafel
mit Daten zur GDRM-Anlage
PDF (1 MB) mit der Infotafel
der Ansicht auf die GDRM-Anlage